Site logo

Qualität - ein Er-Lebnis !

Forschungsinstitut für Vitalqualität

Kontollbilder

Vitalqualitätsforschung
Kupferchloridkristallisation
nach PFEIFFER
Rundfilterchromatogramm
nach PFEIFFER
Steigbild
nach WALA
Kontrollbilder mit Wasser
stacks_image_18A5B9A2-06C0-4372-8FFD-4E9B2C382642
1.1.
Abb. 1.1. Kupferchlorid-kristallisation von Wasser
Am Bildrand finden sich flächige Kupfer-chlorid-ablagerungen. Im Bild-zentrum findet sich eine sternstrahlartige Struktur, die die Platte aber nur teilweise bedeckt. Die Kristallnadeln sind ausserordentlich dünn, es finden sich viele kleine, sprühsternartig angeordnete Nadeln.
stacks_image_80DFCE71-E0F5-44B8-9FC8-F0BAB344A88F
1.3.
Abb. 1.3. Rundfilter-chromatogramm von Wasser
An eine weisse Innenzone schliesst sich eine hellgräuliche Mittel- und dunkelgraue Aussenzone an. Das Bild wird durch einen braunen Ring umschlossen.
stacks_image_E843D5A1-F592-4AD6-A842-86C6A02E1B49
1.2.
Abb. 1.2. Steigbild nach WALA von Wasser
Der Bildsockel weist unterschiedlich stark graue, bandenartige Strukturen auf. Eine Mittelzone fehlt. Die Fahnenzone ist ziemlich einheitlich gräulich gefärbt. Am oberen Bildsaum sitzt eine intensiv grau-braun gefärbte Bande.
Apfelbilder
stacks_image_77BB7671-A125-449F-AAC6-ADEB38F64648
1.4.
Abb. 1.4. Kristallisation (0.28 ml Saft/Bild)
Die Kristallbilder des Apfel-saftes aus biologisch-dynamischem Anbau zeigen kräftigere, stärker gebogene, straffe, gut durchstrahlende Nadelzüge, die von einem Bildzentrum mit kleinen, aber gut ausgebildeten Hohlformen ausgehen. Die Kristallbilder sind apfeltypisch ausgebildet.
stacks_image_1CFCE053-2FBF-4D57-8F4A-6CB2D14705CC
1.6.
Abb. 1.6. Chroma (0.13 ml Saft/Bild)
Beim Demeter Apfelsaft ergeben sich Chromas mit grosser, weisslicher, fein strukturierter Innenzone. Daran schliesst eine stark bogig gegliederte, gegen die Innenzone scharf konturierte, intensiv braun gefärbte Mittelzone an. Eine graue Aussenzone und ein schwarz-brauner Abschlussring folgen nach.
stacks_image_5E311725-31E8-4A77-95A0-8B1D057DC83D
1.5.
Abb. 1.5. Steigbild nach WALA (0.40 ml Saft/Bild)
Die Probe aus biologisch-dynamischem Anbau (Abb. 1.5.) zeigt Steigbilder, wie sie für relativ säurereiche Apfelsorten typisch sind. Die scharf ziselierten hellen, gräulichen Formen und die darunter liegende intensive Färbung der Mittelzonen weist auf eine frische Qualität hin. Die deutliche rote Färbung im Bildsockel weist auf durchlaufene Wärmeprozesse hin.

© 2009 fiv