Site logo

Qualität - ein Er-Lebnis !

Forschungsinstitut für Vitalqualität

Vitalitätsverlust

Vitalitätsverlust
Kupferchloridkristallisation
nach PFEIFFER
Rundfilterchromatogramm
nach PFEIFFER
Steigbild
nach WALA
Korn und Stroh
Weizenkörner
stacks_image_0567E202-133F-4BD5-AA74-1B1DD2C4BE2D
3.1. Kupferchloridkristallisation (60 mg/Bild)
Vom Bildzentrum mit kleinen Hohlformen gehen mitteIkräftige, leicht gebogene, sehr straffe, differenziert ausgebildete, sich verzweigende, leicht aufgefächerte, gut bis zum Bildrand durchstrahlende Nadelzüge aus. In der Aussenzone verästeln sich die Nadelzüge sehr fein. Das Bild ist dreigliedrig aufgebaut (lnnen-, Mittel- und Randzone). Es ergibt sich ein weizentypisches Kristallbild.
stacks_image_9955C346-2A33-467E-9401-DFE288488158
3.3.Rundfilterchromatogramm (80 mg/Bild)
An eine weisse Innenzone schliesst sich eine rosafarbene, stark gegliederte, differenziert ausgebildete Mittelzone auf einem hellbräunlichen Untergrund an. Die Mittelzone wird von einer gräulich-bräunlichen Aussenzone sowie von einem braunen Ring umschlossen. Insgesamt ist das Chroma als weizentypisch einzustufen.
stacks_image_4E9A1F44-D888-4B5E-BEE6-AC4F7C795E0A
3.2. Steigbild nach WALA (120 mg/Bild)
Über dem hellen, bandenartig gegliederten Bildsockel findet sich zwischen der ersten und zweiten horizonalen Linie die Mittelzone mit braunen, tröpfchenartigen Strukturen. Davon gehen zarte, rötliche vertikale Strukturen (Fahnen) aus, die die obere, graue Bildzone fein gliedern. Am oberen Bildrand findet sich ein weisslicher, tropfenartiger Saum. Es liegt ein weizentyisches Steigbild vor.
Weizenstroh
stacks_image_40692EFA-FD73-4417-B3C7-3027C3F45A64
3.4. Kupferchloridkristallisation (60 mg/Bild)
Von einem Bildzentrum mit kleinen Hohlformen gehen dünne, locker-flache, wenig gut durchstrahlende Nadelzüge zum Bildrand. Die Gliederung in Bildzonen ist undeutlich. Die Bildgestalt wenig charakteristisch ausgebildet und steht dem Kontrollbild (Abb. 2a) bereits relativ nahe.
stacks_image_48D29F6C-89FF-4F40-A6B3-0D20CBE8E3C8
3.6. Rundfilterchromatogramm (80 mg/Bild)
An eine braungefärbte, radial strukturierte Innenzone schliesst eine graue Mittelzone mit diffus ausgebildeten Zacken an. Die Aussenzone ist hellbräunlich gefärbt. Der abschliessende Ring ist nur schwach ausgebildet. Die Bildgestalt ist wesentlich weniger differenziert ausgebildet als bei den Weizen körnern und steht dadurch dem Kontrollbild viel näher.
stacks_image_B4250032-46A5-49A7-B24C-FC2F8B5CC82C
3.5. Steigbild nach WALA (120 mg/Bild)
An den hellen Bildsockel mit einer deutlich rötlich gefärbten Bande im oberen Bereich schliesst.eine fast linienartig geformte, braune Struktur als Mittelzone an. Starre Fahnen gliedern die obere Bildzone kaum. Am oberen Bildsaum findet sich über einer dunkelgrauen, bandenartigen Struktur ein schmaler, gelblicher Saum als Bildabschluss. Das Bild ist uncharakteristisch ausgebildet, es nähert sich bereits dem Kontrollbild
Frische und gealterte Rosenkohlextrakte
frischer Extrakt
stacks_image_4F3DF3AC-AD1C-4091-A52B-A5F690DFD331
3.7.
stacks_image_C21165D0-E256-4FB7-9A5A-FCC6D7240876
3.9.
stacks_image_61910850-D21F-4E36-8192-8143075BE665
3.8.
gealterter Extrakt
stacks_image_B3CCDD31-276D-40DC-A0E9-29C02AEBAE1D
3.10.
stacks_image_D8EE8555-0F1E-4A97-B0E5-E957381B9BD4
3.12.
stacks_image_078462A6-BFFB-4439-9571-3424A5B58089
3.11
Grüne und vergilbte Spinatblätter
grüne Blätter
stacks_image_A16FA1B9-B41C-42F8-A8AA-91962AD91E65
3.13.
stacks_image_7E91119E-8529-4467-BAC0-BBEC9C8E7239
3.15.
stacks_image_524B4902-0CE6-46A1-A245-6538105FF01C
3.14.
vergilbte Blätter
stacks_image_5242755B-3C34-4A4D-9BCA-6CECD14FD417
3.16.
stacks_image_D25A4AB6-0480-4889-BB3B-9A322BC95876
3.18.
stacks_image_921EC544-1BBD-4080-83B6-3C5090EECC1C
3.17.

© 2009 fiv